Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

herausspritzen

her|aus|sprit|zen, <auch> he|raus|sprit|zen
I.
V.
1, ist herausgespritzt; o. Obj.
aus dem Inneren eines Behältnisses nach (hier) draußen spritzen;
das Fett spritzte aus der Pfanne heraus
II.
V.
1, hat herausgespritzt; mit Akk.
ein Material oder eine Flüssigkeit aus dem Inneren eines Behältnisses nach (hier) draußen spritzen lassen;
er hat die Flüssigkeit aus der Pipette herausgespritzt
Heizen, Wärme, Rauch
Wissenschaft

Verheizt!

Heizen mit Holz statt mit Öl gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen nicht nur für schmutzige Luft, sondern führen zu steigenden Treibhausgas-Emissionen. von GÜVEN PURTUL Das erste von Menschenhand entfachte Feuer war ein Meilenstein der Zivilisation. Über 30.000 Jahre später...

Galaxienhaufen, erosita
Wissenschaft

Fehlende Materie entdeckt

Seit Jahrzehnten fahnden Astrophysiker nach Atomen im Universum, die theoretisch existieren müssen, bislang aber unauffindbar geblieben sind. Beobachtungen mit dem Röntgenteleskop eROSITA haben das Rätsel wohl gelöst. von THOMAS BÜHRKE Das Weltbild hat im vergangenen Jahrzehnt mit dem Standardmodell der Kosmologie eine...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon