Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
hineininterpretieren
hin|ein|in|ter|pre|tie|ren, <auch> hi|nein|in|ter|pre|tie|rendeutend mehr hineinlegen, als tatsächlich vorhanden ist;
in eine triviale Erzählung eine politische Intention h.

Wissenschaft
Flug in die Zukunft
Der Luftverkehr gilt als sehr schädlich für das Klima. Doch es gibt vielversprechende Konzepte, um das zu ändern. von HARTMUT NETZ In Norwegen beginnt bald eine neue Ära das Fliegens – wenn auch zunächst nur in einem recht bescheidenen Maßstab. In vier Jahren soll in dem skandinavischen Land das erste vollelektrische...

Wissenschaft
Mir ist so langweilig!
Überraschend, aber wahr: Langeweile hat auch ihre guten Seiten, wie neue Studien zeigen. von CHRISTIAN WOLF Langeweile ist lästig. Wer sie spürt, will das fade Gefühl loswerden – was gerade in Corona-Zeiten mit den eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten nicht so einfach ist. Und Langeweile hat weitere Schattenseiten: Studien...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Urzeit des Universums
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Tierisches Ungleichgewicht
Wie Gas flüssig wird
Leben und Tod auf fremden Welten
Rechnen mit dem Reservoir