Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

hinkommen

hn|kom|men
V.
71, ist hingekommen; o. Obj.
1.
an jenen Ort, an jene Stelle (dort) kommen;
wenn ich hinkomme, wird er schon da sein; es wird 7 Uhr werden, bis ich hinkomme; wo sollen wir denn h., wenn ?
übertr.
was soll denn werden, wenn ?;
2.
hinfassen, hinlangen können;
der Zweig ist zu hoch, ich komme nicht hin
3.
klappen, ausreichen;
das kommt hin; das wird gerade h.
4.
auskommen, (mit etwas) reichen;
ich komme mit dem Geld nicht hin
Schnee
Wissenschaft

»Die Physik belehrt uns eines Besseren«

Die Meereisphysikerin Stefanie Arndt untersucht antarktischen Schnee. Im Interview berichtet sie, welche Erkenntnisse sie daraus zur Klimaveränderung ziehen kann. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Frau Dr. Stefanie Arndt, Ihre Kollegen auf dem Forschungsschiff Polarstern nennen Sie liebevoll „Schneefrau“. Was fasziniert Sie...

Wissenschaft

Der Flaschenhals der Energiewende

Um auf dem Weg zu einer Stromversorgung auf Basis vor allem von Sonne und Wind weiter voranzukommen, sind große Energiespeicher notwendig. Wie weit sind die infrage kommenden Technologien? von HARTMUT NETZ Jahr für Jahr gehen in Deutschland mehrere Milliarden Kilowattstunden wertvollen Grünstroms verloren. Das liegt am...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon