Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
erreichen
er|rei|chen 1.
etwas e.
a)
mit der Hand fassen, hinlangen, hinfassen können;
ich erreiche vom Bett aus das Telefon; er kann den Haken gerade e.
b)
zu etwas gelangen, zu etwas hinkommen;
den Zug gerade noch e.; man erreicht den Ort in 20 Minuten
c)
bewirken, durchsetzen;
er hat erreicht, was er wollte; er hat tatsächlich erreicht, dass …; er hat in seinem Leben viel erreicht; das Kind erreicht bei ihm alles
2.
jmdn. e.
a)
treffen, sprechen können;
wann und wo erreiche ich Sie am besten?; Sie können mich vormittags telefonisch e.
b)
jmds. Aufmerksamkeit erregen, Zuwendung hervorrufen;
er erreicht sie mit seinen Bitten nicht mehr

Wissenschaft
Atomuhren zum Mitnehmen
Optische Atomuhren messen die Zeit so präzise wie kein anderer Taktgeber. Dank einer Erfindung des deutschen Nobelpreisträgers Theodor Hänsch rücken sie jetzt näher an die Praxis und werden nutzbar für mobile Anwendungen. von NIKOLAUS FECHT Ohne ihn hätten die Wissenschaftler keine Möglichkeit, die Zeit mit einer solchen...

Wissenschaft
Tomaten unter Glas
In den Niederlanden hat der Anbau im Gewächshaus ein Höchstmaß an Effizienz erreicht. Nun ist die Branche bestrebt, ihre Produktion auch umweltfreundlich und nachhaltig zu gestalten. von KURT DE SWAAF Kim Oosterom mag diesen Ausblick: am Horizont die Hochhäuser von Rotterdam, davor die Polderlandschaft um Oude Leede und über...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sprachmodelle als große Gleichmacher
Sonnenfinsternis in Maria Toast
Wann Dinos warmblütig wurden
Das mach ich doch im Schlaf
Familienplanung
Dem Sand auf der Spur