Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
hochkommen
hoch|kom|men 1.
〈norddt., mdt.〉
heraufkommen, nach oben kommen
2.
heraufsteigen, in die Höhe, an die Oberfläche kommen;
im Wasser kommen Blasen hoch; das Essen kommt mir hoch
〈ugs.〉
mir wird schlecht;
es kommt einem hoch, wenn man das sieht, hört
〈ugs.〉
es wird einem schlecht
3.
sich erheben können, aufstehen können;
hilf mir bitte, ich komme nicht hoch; er kommt (vorn und) hinten nicht hoch
〈ugs.〉
er muss sehr sparsam leben, er kann sich nichts leisten
4.
sich in die Höhe arbeiten, beruflich aufsteigen;
er lässt niemanden mehr neben sich h.
5.
gesund werden, wieder Kraft gewinnen;
nach seiner Verletzung ist er rasch wieder hochgekommen

Wissenschaft
Herrscher der Meere
Im Meer sind die Kleinsten die Größten. Die Grundlage allen Lebens im Meer ist das Plankton. Und der König der Meerestiere ist nicht der Weiße Hai. Von TIM SCHRÖDER Wer an Land als Tier dominiert, ist meist größer, schneller oder stärker. Im Meer ist das anders. Der wahre Herrscher der Ozeane ist das Phytoplankton – […]
...

Wissenschaft
Unterschätzte Intelligenz
Studien zu Oktopussen und Krebsen zeigen: Auch wirbellose Tiere sind schlau – und empfindsam. von BETTINA WURCHE Im schlammigen Meeresboden gräbt ein Oktopus eine Kokosnussschale aus, klemmt sie sich unter die Arme und marschiert davon. Als er eine zweite Schale findet, setzt er sich hinein und zieht die andere als Dach über sich...