Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Homogamie

Ho|mo|ga|mie
f.
,
, nur Sg.
1.
Bot.
zum gleichen Zeitpunkt stattfindende Reifung männlicher und weiblicher Blütenteile einer zweigeschlechtlichen Blüte;
Ggs.
Dichogamie
2.
Soziol.
Partnerwahl unter Berücksichtigung des sozialen Status, des Bildungsniveaus, der Konfessionszugehörigkeit, des Alters etc.;
Ggs.
Heterogamie
[< 
Homo
und
gamie
]
Mond, Mondlandung
Wissenschaft

Schritt für Schritt zum Mond

Das Artemis-Programm zum Erdtrabanten kommt voran – jedoch langsamer als geplant. Wann forschen wieder Menschen auf dem Mond? von RÜDIGER VAAS Der Countdown zur Rückkehr des Menschen zum Mond hat begonnen – mehr als ein halbes Jahrhundert nach der kosmischen Pionierleistung. Die hochfliegenden Pläne der US-amerikanischen...

Spinnenseide-Faden
Wissenschaft

Warum werden Spinnenfäden durch Dehnung stärker?

Wenn Spinnen ihre Netze spinnen, ziehen sie mit ihren Hinterbeinen Seidenfäden aus ihren Spinndüsen. Dieses Ziehen ist löst nicht nur die Seide, sondern stärkt auch die Seidenfasern und führt so zu einem stabileren Netz. Nun haben Forschende herausgefunden, weshalb dieser Dehnungsprozess von so großer Bedeutung ist: Durch das...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch