Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

illuminieren

il|lu|mi|nie|ren
V.
3, hat illuminiert; mit Akk.
1.
festlich erleuchten;
einen Saal mit bunten Lampen i.
2.
deutlich, einsichtig, erkennbar machen;
einen Sachverhalt durch Beispiele i.
3.
Buchmalerei
ausmalen, farbig verzieren;
eine Handschrift i.
[< 
lat.
illuminare
„erleuchten, erhellen“, übertr. „schmücken, verzieren, Glanz verleihen“, < 
il
(in Zus. vor l statt
in
) „in, innerhalb“ und
luminare
„erleuchten, erhellen“, zu
lumen,
Gen.
luminis,
„Licht, Schmuck, Zierde“]
,
Il|lu|mi|nie|rung
f.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Schlaflos bei Vollmond?

Viele Menschen klagen, sie könnten in den Nächten rund um Vollmond schlechter schlafen als gewohnt, während andere dies als pure Einbildung abtun. Was die Wissenschaft dazu sagt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Fakt ist: Der Einfluss des Mondes auf uns Menschen ist in zahlreichen Studien untersucht worden, ohne dass man zu einem...

Diamant, Kristalline, Experiment
Wissenschaft

Kristalline Extremisten

Diamanten sind wegen ihrer großen Härte und Robustheit begehrt. Jetzt haben Forscher Materialien mit ähnlicher Struktur und noch extremeren Eigenschaften erzeugt. Und die könnten völlig neue Anwendungen ermöglichen. von REINHARD BREUER Diamonds are a girl’s best friend“, sang Marylin Monroe 1953 im Hollywood-Film „Blondinen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache