Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
illuminieren
il|lu|mi|nie|ren 1.
festlich erleuchten;
einen Saal mit bunten Lampen i.
2.
deutlich, einsichtig, erkennbar machen;
einen Sachverhalt durch Beispiele i.
3.
〈Buchmalerei〉
ausmalen, farbig verzieren;
eine Handschrift i.
[<
lat.
illuminare
„erleuchten, erhellen“, übertr. „schmücken, verzieren, Glanz verleihen“, < il…
(in Zus. vor l statt in
) „in, innerhalb“ und luminare
„erleuchten, erhellen“, zu lumen,
Gen. luminis,
„Licht, Schmuck, Zierde“]
,
Il|lu|mi|nie|rung

Wissenschaft
Im Insekten-Labor
Insekten können uns mehr nützen, aber auch mehr schaden, als gemeinhin angenommen wird. Das zu erforschen und neue Lösungen zum Wohl des Menschen zu entwickeln, ist das Ziel eines noch jungen Wissenschaftszweigs, der Gelben Biotechnologie. von MONIKA OFFENBERGER Der Evolutionsbiologe John Burdon Sanderson Haldane scherzte einst „...

Wissenschaft
Der seltsame Ring eines Zwergs
Ein Außenseiter im Sonnensystem lässt rätseln: Wieso ist aus dem Ring um Quaoar kein Mond entstanden?
Der Beitrag Der seltsame Ring eines Zwergs erschien zuerst auf wissenschaft.de.