Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

illuminieren

il|lu|mi|nie|ren
V.
3, hat illuminiert; mit Akk.
1.
festlich erleuchten;
einen Saal mit bunten Lampen i.
2.
deutlich, einsichtig, erkennbar machen;
einen Sachverhalt durch Beispiele i.
3.
Buchmalerei
ausmalen, farbig verzieren;
eine Handschrift i.
[< 
lat.
illuminare
„erleuchten, erhellen“, übertr. „schmücken, verzieren, Glanz verleihen“, < 
il
(in Zus. vor l statt
in
) „in, innerhalb“ und
luminare
„erleuchten, erhellen“, zu
lumen,
Gen.
luminis,
„Licht, Schmuck, Zierde“]
,
Il|lu|mi|nie|rung
f.
Quantenkryptographie, Datenschutz, Laserlicht
Wissenschaft

Datenschutz mit Quantenschlüssel

Quantenkryptographie soll die Sicherheit sensibler Daten gewährleisten. Nachdem China vorgelegt hat, treiben nun Deutschland und die Europäische Union die Entwicklung der Quantentelekommunikation voran. von DIRK EIDEMÜLLER Immer öfter finden schwere Hackerangriffe statt. Behörden, Unternehmen, Krankenhäuser und große...

Skelett, Kopf, Neandertaler
Wissenschaft

Das Rätsel um den Ursprung

In der Evolutionslinie des modernen Menschen klaffen kolossale Lücken. Und weder der zeitliche Beginn ist gewiss noch die Herkunftsregion. von THORWALD EWE Jeder heute lebende Mensch ist der vorläufige Endpunkt einer langen Reihe von Vorfahren. Wo sich diese  Ahnenreihen in ferner Vergangenheit treffen, müsste logischerweise...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon