Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Involution
In|vo|lu|ti|on 1.
normale Rückbildung (eines Organs, z. B. im Alter)
2.
besondere Form der projektiven Abbildung
[<
lat.
involutio,
Gen. –onis,
„Windung“, zu involvere
„einrollen“]
Wissenschaft
Recht im Weltraum?
Eine diffizile Angelegenheit! von ALEXANDRA VON ASCHERADEN Die Artemis-Vereinbarungen der USA und ihrer Partner formulieren Regeln für die Exploration des Sonnensystems, zunächst besonders für den Mond und dessen Umgebung. Sie sind aber juristisch problematisch. Vor allem die Gewinnung von Rohstoffen und intendierte...

Wissenschaft
Die Kraft der Kunst
Wer jemandem, der sich kaum für Physik interessiert, erläutert, dass die Bewegung eines Gegenstandes aufhört, wenn keine Kraft mehr auf ihn wirkt, wird beim ersten Erzählen wenig Widerspruch bekommen. Bis der Belehrte seinen eigenen Verstand einsetzt und fragt, wie es dann sein könne, dass ein Stein weiterfliegt, wenn er die...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Autos im Kreislauf
Glutamat-Produzent ist Mikrobe des Jahres 2025
Eine Optik aus Schall
Rekord-kleine Samen-Verbreiter: Kellerasseln
Im Ring der Zeit
Bessere Böden