Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Kabriolett

Ka|bri|o|ltt, <auch> Kab|ri|o|ltt
n.
1.
Personenkraftwagen mit Faltverdeck;
Ggs.
Limousine
2.
zweirädriger Kutschwagen mit Halbverdeck und einer Sitzbank
[< 
frz.
cabriolet,
„leichter, zwei oder vierrädriger Einspänner“, zu
cabrioler
„Luft, Bocksprünge machen“, zu
cabriole
„Luft, Bocksprung“, →
Kapriole;
Übertragung auf das Gefährt wahrscheinl. scherzhaft wegen der Sprünge, die es macht, wenn der Weg holprig ist]
Gamification
Wissenschaft

Verspielt

Punkte sammeln und Level aufsteigen: Was einst Computerspielen vorbehalten war, findet immer häufiger seinen Weg in den Alltag. Welche Psychologie steckt hinter der Gamification? von JAN SCHWENKENBECHER Noch 2.347 fehlen zum Tagesziel von 10.000 Schritten, erst dann bleibt die Serie bestehen. Zum Frei-Kaffee fehlen noch 51 Sterne...

Gras, grün, Gigant
Wissenschaft

Der grüne Gigant

Vegane Nahrungsmittel, hochwertige Textilien, Bio-Plastik, Carbonfasern, Biogas oder Flugbenzin: All das wächst quasi auf der Wiese. Nun wollen Wissenschaftler das Gras als universellen Rohstoff erschließen. von ROLF HEßBRÜGGE Es gibt so viele große Zukunftsthemen, und alle sind sie dringlich: Wie können wir fossile Energieträger...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon