Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kabriolett
Ka|bri|o|lẹtt, <auch> Kab|ri|o|lẹtt 1.
Personenkraftwagen mit Faltverdeck;
Ggs. Limousine
2.
zweirädriger Kutschwagen mit Halbverdeck und einer Sitzbank
[<
frz.
cabriolet,
„leichter, zwei– oder vierrädriger Einspänner“, zu cabrioler
„Luft–, Bocksprünge machen“, zu cabriole
„Luft–, Bocksprung“, → Kapriole;
Übertragung auf das Gefährt wahrscheinl. scherzhaft wegen der Sprünge, die es macht, wenn der Weg holprig ist]
Wissenschaft
Kein Ende für Öl und Gas
Der Abschied von fossilen Energieträgern ist beschlossen. Doch die Abhängigkeit ist groß, und aktuell stehen die Zeichen eher auf Ausbau. Von TIM SCHRÖDER „Goliat“ ist wirklich riesig. Mit ihren 112 Metern Breite und 75 Metern Hö he ist die schwimmende Ölplattform so groß wie der Kühlturm eines Kraftwerks. Doch nicht die schiere...

Wissenschaft
Der Weltuntergang kommt aus dem Schlauch
Wenn der Weltuntergang kommt, dann kommt er aus dem Schlauch. Aber nicht, weil irgendein geheimes Virenlabor großflächig die Erreger der nächsten Pandemie versprüht. Oder weil jemand den Gartenschlauch nicht zudreht und alles buchstäblich untergeht. Sondern weil ein Asteroid auf der Erde einschlägt. Doch wer treibt diese...