Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
,
Kal|fạk|tor
1.
Strafgefangener als Helfer des Gefangenenwärters
2.
jmd., der alle möglichen Dienste verrichtet
3.
Zwischenträger, Schmeichler
[<
mlat.
calefactor
„Heizer“ (in Schulen, der darüber hinaus die verschiedensten untergeordneten Dienste zu verrichten hatte), < lat.
calefacere
„warm machen, heizen“]
Wissenschaft
Riff-bildende Teamarbeit schon vor Urzeiten
Das Erfolgsgeheimnis der Riff-Baumeister im Visier: Wie lange es die faszinierende Austauschbeziehung zwischen Korallen-Nesseltieren und Algen schon gibt, beleuchtet nun eine Studie. Analysen von fossilen Korallen aus Deutschland belegen, dass einige Arten bereits vor 400 Millionen Jahren in Symbiose mit Fotosynthese-betreibenden...

Wissenschaft
Neue Einblicke in die Evolution des Vogelhirns
Ein rund 80 Millionen alter fossiler Schädel einer neu entdeckten Vogelart ermöglicht Rückschlüsse darauf, wie sich das komplexe Gehirn heutiger Vögel entwickelt hat. Das Fossil wurde 2016 in Brasilien gefunden und bildet eine Brücke zwischen dem Urvogel Archaeopteryx und modernen Vögeln. 3D-Rekonstruktionen zeigen, dass der...