Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Karde
Kạr|de 1.
hohe, distelähnliche Pflanze mit stechendem Hüllkelch
2.
〈Spinnerei〉
Gerät zum Auflösen von Faserbüscheln und Entfernen von kurzen Fasern;
Syn. Krempel
[<
lat.
carduus
„Distel“, zu carere
„auflockern, krempeln“ und caridus
„kratzend, stechend“; die Pflanze wurde früher zum Aufrauen von Tuch und zum Lockern von Wolle verwendet]
Wissenschaft
Schrödingers Katze wächst
Quantentypische Überlagerungszustände lassen sich nachweisen – nun sogar im Mikrogramm-Bereich. Das ermöglicht neue Tests der Grundlagenphysik.
Der Beitrag Schrödingers Katze wächst erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Sind Quantentechnologien gefährlich?
Physik kann gefährlich sein. Das hat die Welt beispielsweise mit der Entwicklung der Atombombe auf die harte Tour gelernt. Schon lange gibt es deshalb internationale Regelungen und Abkommen, um die Nutzung von Kernwaffen einzuschränken. Seit Kurzem sorgt man sich in der Verteidigungspolitik aber auch um die Gefahren eines anderen...