Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Karibu
Ka|ri|bunordamerikanisches Ren
[<
engl.
caribou
< Algonkin
chalibu
„Scharrer, Kratzer“, nach der Gewohnheit des Tieres, mit den Vorderhufen den Schnee vom Boden wegzuscharren, um Nahrung zu finden]
Wissenschaft
Wem gehört das Meer?
25 Jahre dauerte es, das internationale Seerecht auszuhandeln. Da die Regelungen jedoch nicht immer eindeutig sind, gibt es bis heute Gebietsstreitigkeiten. Von RAINER KURLEMANN Der globale Ozean ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn die nächste Staatengrenze vielerorts etliche Hundert Seemeilen entfernt ist. Eine globale...

Wissenschaft
Streit um gesunde Ernährung
Fast täglich gibt es neue Meldungen, was gesund sein soll. Und viele Studien widersprechen sich. Woran liegt das? von CHRISTIAN WOLF Rotes Fleisch hat keinen guten Ruf. Wer übermäßig viel davon isst, erhöht damit angeblich massiv sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Auch der häufige Verzehr von verarbeitetem...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Viererpack aus Neutronen
Wanderer der Weltmeere
Rettet uns der Wasserstoff?
Kernkraft, Kernkraft überall
Ozeane aus der Balance
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit