Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
kess
kẹss 〈
Adj.
, kesser, am kessesten; ugs.〉 1.
hübsch und etwas dreist;
ein kesses Mädchen; sie tritt ziemlich k. auf
2.
modisch und flott;
ein kesses Hütchen
[<
rotw.
keß
„klug, gescheit“, < jidd.
chess,
der Bezeichnung für die Buchstaben ch, die Anfangsbuchstaben von jidd. chochom
„kluger Mann, Weiser“]
Wissenschaft
Die scheuen Giganten
Planeten ferner Sterne werden wahrscheinlich von riesigen Monden umkreist, die alle Trabanten im Sonnensystem weit in den Schatten stellen. von THORSTEN DAMBECK Entdeckungen sind das tägliche Geschäft der Astronomen. Größtenteils liegt das an immer leistungsfähigeren Instrumenten und ausgefeilteren Methoden, mit denen der Himmel...

Wissenschaft
Exzellent oder nicht?
Man kann schauen, wohin man will: In der deutschen Wissenschaftslandschaft ist „Exzellenz“ nirgendwo weit – jedenfalls dem Namen nach. Vor allem die Exzellenzinitiativen und -strategien des Bundes und der Länder haben den Begriff weit gestreut. Aber auch andere Fördermaßnahmen schmücken sich inzwischen zunehmend mit der Phrase,...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schlauer Staub
Gefälschte Abgaswerte
Aufschlussreiche Marker
Bombardement aus dem All
Ein See im Stresstest
Land unter an den Küsten