Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
kollokieren
kol|lo|kie|ren 1.
inhaltlich kombinierbare Spracheinheiten miteinander verknüpfen
2.
häufig im selben semantischen Feld vorkommen, z. B. Hund und bellen
[<
lat.
collocare
„(an)ordnen, aufstellen“]
Wissenschaft
Abfallbeseitigung im Gehirn könnte Gedächtnis verbessern
Je älter wir werden, desto schlechter kann unser Gehirn Abfallstoffe entsorgen. Das kann mit einer verringerten Gedächtnisfunktion bis hin zu neurodegenerativen Krankheiten einhergehen. An Mäusen haben Forschende nun nachgewiesen, dass die Lymphgefäße rings ums Gehirn eine wichtige Rolle für die Abfallentsorgung und für das...

Wissenschaft
Neuen Viren auf der Spur
Um potenziell für den Menschen gefährliche Viren aus dem Tierreich frühzeitiger zu identifizieren, haben Forschende einen neuen Ansatz entwickelt: Mit Hochleistungsrechnern haben sie die genetischen Informationen verschiedener Wirbeltiere durchforstet und erhoben, mit welchen Viren diese jeweils infiziert waren. Dabei stießen sie...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Matrjoschka-Multiversum
Was Pilze erzählen
Müssen wir das Fliegen aufgeben?
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Fragen bitte!
Paradoxe Genome