Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Konstituentenanalyse
◆ Kon|sti|tu|ẹn|ten|ana|ly|seVerfahren der Satzanalyse zur Beschreibung der Anordnung der einzelnen Satzbestandteile;
Syn. IC–Analyse
◆
Die Buchstabenfolge
kon|st…
kann in Fremdwörtern auch kons|t…
getrennt werden.
Wissenschaft
Grips im Gefüge
Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...

Wissenschaft
DNA statt DVD
Die DNA, der Träger der Erbinformation, lässt sich als Speichermedium nutzen. Inzwischen ist es Forschern gelungen, mit der Technik Texte, Bilder, Filme und Tondokumente zu archivieren. von Michael Vogel Filme, Musik, medizinische Aufnahmen oder Dokumente und Ergebnisse wissenschaftlicher Experimente: Überall fallen riesige...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Troja und die Spur des Goldes
Knochen belegen Gewalt-Kannibalismus im Magdalénien
Ursprung des Aasgeruchs mancher Blumen entdeckt
Reparatur an der Natur
Body Positivity: Wie die Kultur unser Körpergefühl prägt
Lockdowns ließen Gehirne von Jugendlichen schneller reifen