Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
kontravenieren
◆ kon|tra|ve|nie|renzuwiderhandeln, ordnungswidrig, gesetzwidrig, vertragswidrig handeln
[<
lat.
contravenire
„(polemisierend) entgegentreten“, < contra
„gegen“ und venire
„kommen“]
◆
Die Buchstabenfolge
kon|tr…
kann in Fremdwörtern auch kont|r…
getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. .
Wissenschaft
Flora. Fauna. FUNGA.
Pilze gehören zu den ältesten und artenreichsten Lebewesen auf der Erde. Sie sind vielseitig nutzbar – können jedoch auch zum Problem werden. von JULIETTE IRMER Vor etwa 400 Millionen Jahren entstand eine Partnerschaft, die die Welt verändert hat. Damals fingen Pflanzen an, das Land zu besiedeln, und standen vor ungewohnten...

Wissenschaft
Elternschaft hält das Gehirn jung
Kinder halten jung. Diese These bestätigt sich auch beim Blick ins elterliche Gehirn: Je mehr Kinder eine Person aufgezogen hat, desto stärker sind die funktionellen Netzwerke in ihrem Gehirn miteinander verknüpft. Während die Konnektivität im Gehirn auch bei Eltern mit dem Alter nachlässt scheinen Kinder dieser Hirnalterung in...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die große Lücke
Die grüne Revolution
Der Mensch im Takt der Uhr
Die Schattenpandemie
Wie KI unsere Kreativität beeinflusst
Mehr als Bikinimedizin