Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Küvette
Kü|vẹt|te 1.
〈früher, an Taschenuhren〉
zweiter, innerer Deckel, Staubdeckel
2.
〈bei Festungen〉
Abzugsgraben für Regenwasser
3.
flache Glasschale mit parallelen Seitenwänden für Untersuchungen bestimmter Eigenschaften von Lösungen
[<
frz.
cuvette
„Schüssel, Becken, Schale“, zu cuve
„Fass, Bottich, Kufe“]
Wissenschaft
Regel-mäßig Schmerzen
Millionen Frauen leiden unter Endometriose. Forschung soll helfen, die Unterleibserkrankung besser verstehen und behandeln zu können. von SIGRID MÄRZ Endometriose ist eine tückische Krankheit. Monat für Monat leiden Betroffene während ihrer Regelblutung – und einige sogar zwischen den Blutungen – unter quälenden, bisweilen...

Wissenschaft
Mit dem Flugtaxi nach Paris?
E-Helikopter sollen den Verkehr in Großstädten entlasten und für schnelle Verbindungen zwischen Peripherie und City sorgen. Die Technik dafür steht bereits in den Startlöchern. von ROLF HEßBRÜGGE Aus der Froschperspektive betrachtet ähnelt dieses unbekannte Flugobjekt einem handelsüblichen Hubschrauber. Doch schaut man sich den „...