
Wissenschaft
Kein Kollaps im Paradies auf Erden
Ostern 1722 sind niederländische Seefahrer irgendwo zwischen dem südamerikanischen Kontinent und Neuseeland auf eine Insel gestoßen, die als einsamster Ort der Erde bekannt wurde. Denn sie liegt am weitesten von jeder anderen menschlichen Siedlung entfernt. Die Niederländer gaben dem kleinen Flecken Land im riesigen Meer den...

Wissenschaft
Flüchtige Dogmen
Warum werden in der Biologie immer wieder Dogmen aufgestellt – und meist auch wieder gebrochen? Schließlich kommt der Begriff „Dogma“ historisch aus Theologie und Philosophie und bezeichnet vornehmlich eine – meist „von oben“ – beschlossene oder gar verordnete grundsätzliche Lehraussage, deren Wahrheitsanspruch als unumstößlich...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Warum Zecken bakterielle Helfer benötigen
Lockdowns ließen Gehirne von Jugendlichen schneller reifen
News der Woche 27.01.2025
Wie frühkindlicher Zuckerkonsum unser Erkrankungsrisiko beeinflusst
Ur-Reptilien schon vor 355 Millionen Jahren
Sport pusht unser Gehirn auch noch am Folgetag