Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Metallurgie
Me|tall|ur|gie, <auch> Me|tal|lur|gie 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
Wissenschaft von der Gewinnung und Verarbeitung von Metallen;
Syn. Hüttenkunde
[<
griech.
metallon
„Grube, Bergwerk, Steinbruch“ und ergon
„Werk, Arbeit“]
Wissenschaft
Verstopft
Viele deutsche Städte sind staugeplagt. Moderne Mobilitätsdienste, neue Technologien und künftig auch vernetzte autonome Fahrzeuge sollen das ändern. Doch was taugen die Konzepte? von MICHAEL VOGEL Bis morgens um sechs ist die Welt noch in Ordnung. Dann geht es los, an jedem Werktag und in fast allen größeren deutschen Städten:...

Wissenschaft
Das Labor im All
Medizinische Experimente gehören bei Weltraummissionen zur Tagesordnung. Sie lohnen sich in vielerlei Hinsicht. von FRANK FRICK Der Weltraum-Veteran Dafydd Rhys („Dave“) Williams beklagte im Herbst 2021: „Die Menschen spüren den Nutzen des Raumfahrtprogramms im Alltag oft nicht. Doch gleichzeitig ist die Technologie aus dem...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wem gehört das Meer?
Der Glaube ans Wasserklosett
Leben bei Roten Zwergen?
Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft
Der große Sprung
Bombardement aus dem All