Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Nutation
Nu|ta|ti|on 1.
Krümmungsbewegung (von Pflanzen infolge ungleichen Wachstums)
2.
Schwankung (z. B. der Erdachse gegen den Himmelspol)
[<
lat.
nutatio,
Gen. –onis,
„das Schwanken“, zu nutare
„schwanken“]
Wissenschaft
Wanderer der Weltmeere
Manche Tiere legen Tausende Kilometer im und über dem Meer zurück. Um Wanderrouten von Tieren zu erfassen, hilft die moderne Satellitentechnik. Doch über das Wie und Warum gibt es noch viel zu forschen. Von TIM SCHRÖDER Wer die Wanderung von Meerestieren erforschen will, hat ein Problem: Man sieht sie nicht. Bei Landtieren ist...

Wissenschaft
Graben, bevor es zu spät ist
Wenn Baumaschinen oder die Folgen des Klimawandels archäologische Zeugnisse bedrohen, bedeutet das: schnellstens retten, was noch zu retten ist. von LEONI HELLMAYR Die Fotos, die Ivana Puljiz Anfang dieses Jahres gemacht hat, zeigen die Szenen einer archäologischen Grabung am Ufer eines großen Sees inmitten einer kargen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Winzigstes sichtbar gemacht
Luft nach oben
Wenn Satelliten Luft atmen
Ozeane als Quelle des Lebens
CRISPR/Cas im Praxistest
Schutz vor kleinen Aliens