Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Pantograph

Pan|to|graph
m.
Storchschnabel
(2)
;
<auch>
Pantograf
[< 
griech.
pan,
Gen.
pantos,
„all, gesamt“ und
graph
]
Wissenschaft

Ein neues Feld der Photovoltaik

Der Ausbau von Solaranlagen benötigt viel Platz. Doch viele geeignete Flächen werden bereits für die Landwirtschaft genutzt. Forscher suchen daher nach Wegen, beide Nutzungen zu kombinieren – und sehen großes Potenzial. von Rainer Kurlemann Die rheinische Ackerbohne könnte die deutsche Landwirtschaft verändern. Denn im Rahmen...

Mountainous_star_coral_(Montastraea_faveolata)_spawning_at_night_on_a_coral_reef,_showing_the_synchronous_release_of_bundles_of_eggs_and_sperm,_East_End,_Grand_Cayman,_Cayman_Islands,_British_West_Indies,_Caribbean_Sea.
Wissenschaft

Taktgeber Mond

Der Mond bewegt nicht nur die Wassermassen der Meere. Auch viele Meeresbewohner richten sich nach ihm aus. Von Wiebke Pfohl Es ist der 11. Oktober 1492, Christoph Kolumbus und seine Mannschaft von der Santa Maria beobachten ein Phänomen, das Forschende erst Jahrhunderte später aufklären werden. Gegen 10 Uhr abends, vier Stunden...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon