Daten der Weltgeschichte

Um 3000 v. Chr., Nippur religiöses Zentrum der sumerischen Stadtstaaten

Mesopotamien

Nippur entwickelt sich zum religiösen Zentrum der sumerischen Stadtstaaten. Die Sumerer glauben an eine von Göttern beherrschte Welt. Die Menschen wurden von ihnen als Diener erschaffen. Der durch Naturkatastrophen ständig bedrohte Ackerbau ist besonderer Gegenstand der Gebete. Die Sumerer interpretieren Dürre und Überschwemmung als göttlichen Zorn und entwickeln Beterstatuen: Diese Steinplastiken sind das Abbild betender Menschen, die gewissermaßen permanent in Vertretung der tatsächlichen Bewohner um die Gnade der Götter bitten. Der stark ritualisierte Alltag erhebt die Priesterkaste zur mächtigsten Schicht in den Städten.

Kraftwerk
Wissenschaft

Verpasste Chancen der Energiewende

Beim klimaschonenden Umbau des Energiesystems stehen in Deutschland und weiten Teilen Europas bislang nur wenige Technologien im Rampenlicht. Dabei könnte es sich lohnen, auch auf andere Weise elektrischen Strom aus regenerativen Quellen zu gewinnen. von HARTMUT NETZ Windkraftanlagen, Wasserkraftwerke und Solarpaneele: Das sind...

Wissenschaft

Zurück zu den Ursprüngen

Auf der Jagd nach den fernsten Galaxien. von RÜDIGER VAAS Jung zu sein, ist bekanntlich relativ. Ein Mensch wie Maisie ist es beispielsweise mit neun Jahren – zumindest aus dem Blickwinkel typischer Leser von bild der wissenschaft. Eine Galaxie ist es mit 300 Millionen Jahren – zumindest aus der Perspektive menschlicher...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon