Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Parisyllabum
Pa|ri|sỵl|la|bum 〈〉
n.
, –s
, –ba
Substantiv, das in allen Kasus die gleiche Silbenzahl aufweist
[<
lat.
par,
Gen. paris,
„gleich“ und syllaba
„Silbe“]
Wissenschaft
Romantische Welt
Der Dichter Novalis, dem die Menschheit die blaue Blume der Romantik als Symbol einer Sehnsucht nach neuen Erlebnishorizonten verdankt, hat gefordert, man müsse die Welt romantisieren. Novalis hat das dazu nötige Vorgehen in vier Schritte eingeteilt, die man sich wie folgt vorstellen kann: Man müsse erstens etwas Bekanntes auf...

Wissenschaft
Wasserverteilung in Flüssen hat sich verändert
Flüsse tragen entscheidend zur Wasserversorgung in weiten Teilen der Welt bei. Zugleich können sie bei Überschwemmungen zur tödlichen Gefahr werden. Eine Studie hat nun für alle rund 2,9 Millionen Flüsse weltweit kartiert, wie sich ihre Durchflussmenge seit 1984 entwickelt hat. Die Ergebnisse sind den Forschenden zufolge...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wertvoller Algen-Dschungel
Eine doppelte Überraschung
Luft nach oben
Die Sternenstaub-Fabrik
Atome im Visier
Galaktische Gesetzgebung