Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Potenziometrie
Po|ten|zio|me|trie, <auch> Po|ten|zio|met|rie 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
chemisches Analysenverfahren, bei dem die Änderung des Potentials
<auch> (2)
einer in eine Lösung getauchten Elektrode gemessen wird;Potentiometrie
[<
lat.
potentia
„Macht, Gewalt“ und …metrie
]
Wissenschaft
Mir ist so langweilig!
Überraschend, aber wahr: Langeweile hat auch ihre guten Seiten, wie neue Studien zeigen. von CHRISTIAN WOLF Langeweile ist lästig. Wer sie spürt, will das fade Gefühl loswerden – was gerade in Corona-Zeiten mit den eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten nicht so einfach ist. Und Langeweile hat weitere Schattenseiten: Studien...

Wissenschaft
Spurensuche aus der Luft
Luftbildarchäologen halten Ausschau nach verräterischen Merkmalen etwa in Getreidefeldern, um verborgene Baureste aufzuspüren. Dabei profitieren sie von den Effekten des Klimawandels. von ROLF HEßBRÜGGE Wenn Ronald Heynowski auf den Soziussitz der kleinen Ikarus- C42-Propellermaschine klettert, nimmt er neben einer...