Lexikon
Potenziometrie
[
lateinisch + griechisch
]ein Verfahren der analytischen Chemie, bei dem der Verlauf der Titration mittels einer Elektrode, die auf die bei der Titration reagierenden Ionen anspricht, beobachtet wird. Wird diese Elektrode mit einer Bezugselektrode verbunden, so kann aus der von dieser Kette gelieferten Spannung auf die Menge der Ionen geschlossen werden.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kleine Optimisten
Ein Mensch wie wir
Herzenssache
Reisen zu Dunklen Orten
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt