Lexikon
Potenziometrie
[
lateinisch + griechisch
]ein Verfahren der analytischen Chemie, bei dem der Verlauf der Titration mittels einer Elektrode, die auf die bei der Titration reagierenden Ionen anspricht, beobachtet wird. Wird diese Elektrode mit einer Bezugselektrode verbunden, so kann aus der von dieser Kette gelieferten Spannung auf die Menge der Ionen geschlossen werden.

Wissenschaft
Atomare Antreiber
Neue Katalysatoren sollen umweltverträgliche und preisgünstige Produkte ermöglichen, etwa für den Einsatz in Medizin, Landwirtschaft oder Elektroautos mit Brennstoffzellen. von REINHARD BREUER Es begann mit einem Knall. Man schrieb das Jahr 1823. Da mischte Johann Wolfgang Döbereiner Luft und Wasserstoff, dann brachte er das...

Wissenschaft
Sanfte Supernova
Massereiche Sterne enden in einer Explosion, ihr Kern kollabiert zu einem Neutronenstern. Jetzt haben Astronomen eine Ausnahme von dieser Regel entdeckt.
Der Beitrag Sanfte Supernova erschien zuerst auf wissenschaft....