Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Regelation
Re|ge|la|ti|onVorgang bei „warmen“ oder „temperierten“ Gletschern, durch den Wasser im Gletscher, das infolge des hohen Drucks trotz einer Temperatur unter dem Gefrierpunkt flüssig ist, beim Abnehmen des Drucks wieder gefriert
[zu
lat.
regelare
„erkalten“]
Wissenschaft
Gähnen steckt an
Was das Gähnen über unser Einfühlungsvermögen verrät, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Gähnen ist eigentlich eine ziemlich unspektakuläre, alltägliche Angelegenheit. Zuerst bemerkt man nur ein Gefühl, das tief hinten zwischen Rachen und Ohren zu sitzen scheint. Dann öffnet sich der Mund ein wenig, und die Lungen saugen Luft ein....

Wissenschaft
Eine für alle
Ameisen und Menschen leben in großen Gemeinschaften. Doch während wir unser Glück in verschiedenen Lebensformen suchen, folgen alle Ameisen dieser Welt einem altruistischen Verhalten als Leitmotiv. Das Kollektiv steht über allem. von PHOEBE KOPPENDORFER Sie riechen den Alarm. Wie ein Lauffeuer verbreitet sich das olfaktorische...