Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

rumpeln

rm|peln
V.
1
I.
o. Obj.
1.
hat gerumpelt; unpersönl., mit „es“
es rumpelt
ein dumpfes, rollendes Geräusch ertönt;
in seinem Bauch rumpelt es; in der Ferne rumpelt es (von einem Gewitter)
2.
ist gerumpelt
sich mit dumpfem, rollendem Geräusch bewegen;
der Wagen rumpelt über das Pflaster; die Äpfel r. in der Kiste (beim Fahren, Bewegen)
II.
mit Akk.; hat gerumpelt; früher
Wäsche r.
Wäsche auf dem Waschbrett reibend waschen
xxScience_Photo_Library-11758167-HighRes.jpg
Wissenschaft

Am Rand der Raumzeit

Wenn unser Universum aus einer Singularität entsprungen wäre, bliebe der Urknall ein Mysterium. Doch Kosmologen wollen sich damit nicht abfinden. von RÜDIGER VAAS Hat die Welt einen Anfang oder existiert sie ewig? Diese höchst kontroverse Frage ist uralt – älter als die moderne Kosmologie, die auf der Allgemeinen...

Griechen, Ton
Wissenschaft

Die alten Griechen sind noch älter

Ein Archäologe aus Wien und ein deutscher Kernphysiker eichen die Chronologie der Antike neu. von ROLF HEßBRÜGGE Stefanos Gimatzidis sitzt in seinem Wiener Büro, trinkt einen Schluck Tee und hält kurz inne. Dann verrät er: „Ein guter Bekannter von mir, der Professor der Klassischen Archäologie an der Uni Montreal ist, hat mich...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch