Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
rumpeln
rụm|peln I.
〈o. Obj.〉
1.
〈hat gerumpelt; unpersönl., mit „es“〉
es rumpelt
ein dumpfes, rollendes Geräusch ertönt;
in seinem Bauch rumpelt es; in der Ferne rumpelt es (von einem Gewitter)
2.
〈ist gerumpelt〉
sich mit dumpfem, rollendem Geräusch bewegen;
der Wagen rumpelt über das Pflaster; die Äpfel r. in der Kiste (beim Fahren, Bewegen)
II.
〈mit Akk.; hat gerumpelt; früher〉
Wäsche r.
Wäsche auf dem Waschbrett reibend waschen

Wissenschaft
Kartoffelfäule-Erreger kam aus den Anden
Ab 1845 sorgte die Kartoffelfäule in Irland für verheerende Ernteausfälle und löste eine Hungersnot aus, die mehr als eine Million Menschen das Leben kostete. Doch woher kam der Erreger ursprünglich? Umfassende genetische Analysen verorten die Ursprünge des verantwortlichen Erregers Phytophthora infestans nun in den...

Wissenschaft
Luft nach oben
Besonders in Städten ist die Luft mit Schadstoffen belastet. Es gibt viele Versuche, sie davon zu säubern – mit fraglichem Erfolg. von FRANK FRICK Die Corona-Lockdowns bedeuteten für viele Menschen verringerte Aktivität – in der Freizeit und beruflich. Nicht so für Atmosphärenforscher, ganz im Gegenteil: Der Rückgang des Verkehrs...