Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
schnüffeln
schnụ̈f|feln I.
〈o. Obj.〉
1.
Nasenschleim hörbar in der Nase hochziehen
2.
〈von Tieren, bes. Hunden〉
an, in etwas s.
mit der Nase rasch und wiederholt Luft einziehend etwas suchen, etwas untersuchen;
der Hund schnüffelt im Laub nach Mäusen, nach einer Fährte
3.
〈übertr.〉
in anderer Leute Sachen kramen, herumsuchen (aus Neugierde oder um etwas Verdächtiges zu finden)
4.
〈ugs.〉
ätherische Stoffe einatmen (um sich in einen Rauschzustand zu versetzen)
II.
〈mit Akk.〉
etwas s.
durch den Geruchssinn finden;
der Hund ist darauf abgerichtet, Heroin zu s.

Wissenschaft
Vor dem Ernstfall
In immer mehr Projekten üben Nachwuchs-Mediziner und -Psychotherapeuten das Diagnostizieren und Behandeln in der virtuellen Realität. von JAN SCHWENKENBECHER Piep-piep. „Ja, hier Schwester Kristin, Behandlungsraum 5“, meldet sich eine Frauenstimme aus dem Funkgerät. „Es geht um den Patienten Billmeier. Der hat gerade einiges an...

Wissenschaft
Niedrige Flusspegel gefährden Fische(r) im Mittelmeer
Wegen des Klimawandels führen die Flüsse Europas bereits jetzt immer weniger Wasser. Dadurch gelangt auch weniger Süßwassernachschub ins Mittelmeer. Würde sich diese Lage zuspitzen und die Erde weiter erwärmen, hätte das verheerende Folgen für Fische und andere Meereslebewesen sowie deren Ökosysteme, wie nun eine Studie zeigt....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gutes Bauchgefühl
Neue Einblicke in supraleitendes Graphen
Sonne, Wärme, Dampf und Strom
Hilfe für das Plastik-Meer
Geheimnisse der Optik
Der Ozean und das Weltklima