Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
schnüffeln
schnụ̈f|feln I.
〈o. Obj.〉
1.
Nasenschleim hörbar in der Nase hochziehen
2.
〈von Tieren, bes. Hunden〉
an, in etwas s.
mit der Nase rasch und wiederholt Luft einziehend etwas suchen, etwas untersuchen;
der Hund schnüffelt im Laub nach Mäusen, nach einer Fährte
3.
〈übertr.〉
in anderer Leute Sachen kramen, herumsuchen (aus Neugierde oder um etwas Verdächtiges zu finden)
4.
〈ugs.〉
ätherische Stoffe einatmen (um sich in einen Rauschzustand zu versetzen)
II.
〈mit Akk.〉
etwas s.
durch den Geruchssinn finden;
der Hund ist darauf abgerichtet, Heroin zu s.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Ozean und das Weltklima
Technik an der Torlinie
Ozeane aus der Balance
Tanzendes Gold
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
Ein See im Stresstest