Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

sieden

sie|den
V.
2, hat gesiedet, hat gesotten
I.
o. Obj.
den Siedepunkt erreicht haben und Blasen werfen, sprudeln;
das Wasser siedet; die Suppe, das Essen ist ~d heiß; es überlief mich ~d heiß
ich erschrak bis ins Innerste
II.
mit Akk.
in Flüssigkeit, die den Siedepunkt erreicht hat, gar machen;
Fleisch s.
Dehnbarer Akku
Wissenschaft

Dehnbare Batterie für flexible Elektronik

Ob biegsame Displays für die Smartphones der Zukunft oder auf der Haut angebrachte Geräte zur Gesundheitsüberwachung: Flexible Elektronik gilt als Zukunftstechnologie. Eine Herausforderung ist dabei, auch die verbauten Energiespeicher so zu gestalten, dass sie den mechanischen Belastungen gewachsen sind, ohne die Flexibilität des...

Wissenschaft

Immunzellen „Zusatz-Batterien“ verschafft

Der Kampf gegen Krebs kann sie schnell erschöpfen. Doch nun haben Forschende eine Möglichkeit entdeckt, T-Zellen entscheidend zu stärken, die bei Immuntherapien eingesetzt werden: Die Abwehrzellen können durch einen natürlichen Mechanismus mit mehr energieerzeugenden Mitochondrien ausgerüstet werden. Dabei übertragen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon