Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

sieden

sie|den
V.
2, hat gesiedet, hat gesotten
I.
o. Obj.
den Siedepunkt erreicht haben und Blasen werfen, sprudeln;
das Wasser siedet; die Suppe, das Essen ist ~d heiß; es überlief mich ~d heiß
ich erschrak bis ins Innerste
II.
mit Akk.
in Flüssigkeit, die den Siedepunkt erreicht hat, gar machen;
Fleisch s.
Higgs, CERN
Wissenschaft

Higgs und neue Horizonte

Das Standardmodell der Elementarteilchen – eine triumphale Erfolgsgeschichte. von RÜDIGER VAAS Wissenschaft ist nicht Sport – obschon zuweilen ein Wettrennen mit Siegern und Verlierern, bei dem es dann um Ruhm und Ehre geht. Denn Wissenschaft ist auch ein menschliches Geschäft, wenngleich in ihr letztlich nur der...

Wissenschaft

Tierischer Gen-Patentklau mit Medizin-Potenzial

In kuriosen Wasser-Wesen steckt offenbar Potenzial für die Medizin: Um Infektionen zu bekämpfen, nutzen Bdelloida-Rädertierchen genetische „Antibiotika-Rezepte“, die sie Bakterien geklaut und für sich angepasst haben, zeigt eine Studie. Da die Substanzen für die Wirkung in einem tierischen Organismus optimiert sind, könnten sie...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon