Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
sinnvollerweise
sịnn|vol|ler|wei|se 〈
Adv.
〉zweckmäßigerweise;
s. hat sie eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen

Wissenschaft
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen
Was als angeblich nicht überprüfbare Spekulation begann, avancierte zu vielseitigen Werkzeugen der Astrophysik. von RÜDIGER VAAS Nicht alles ist bekanntlich so, wie es scheint. Dies gilt auch für das Universum. Tatsächlich steckt der bestirnte Himmel voller Illusionen. Doch trotz aller Irrungen und Wirrungen gelingt es Forschern...

Wissenschaft
Am Rand der Raumzeit
Wenn unser Universum aus einer Singularität entsprungen wäre, bliebe der Urknall ein Mysterium. Doch Kosmologen wollen sich damit nicht abfinden. von RÜDIGER VAAS Hat die Welt einen Anfang oder existiert sie ewig? Diese höchst kontroverse Frage ist uralt – älter als die moderne Kosmologie, die auf der Allgemeinen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kartoffelfäule-Erreger kam aus den Anden
Schwebende Atome als Magnetsensoren
Schmerzfrei
Rettet uns der Wasserstoff?
Das Matrjoschka-Multiversum
Wird KI zur Gefahr?