Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Spleen
Spleenkleine Verrücktheit, Schrulle, sonderbare Idee
[<
engl.
spleen
„schlechte Laune, Ärger, Verdruss“, eigtl. „Milz“, < lat.
, griech.
splen
„Milz“; die Milz galt früher als Sitz bestimmter Gemütskräfte und ihre Erkrankung als Ursache für Hypochondrie (Milzsucht)]
Wissenschaft
News der Woche 15.11.2024
Der Beitrag News der Woche 15.11.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Schatzkiste Natur
Es gilt als sicher, dass im Meer und im Boden noch viele Organismen zu entdecken sind – und damit auch zahlreiche medizinische Wirkstoffe. von FRANK FRICK und SALOME BERBLINGER Die enorme Vielfalt des Lebens im Meer hat sich als reiche Inspirationsquelle für die Entdeckung von Arzneimitteln erwiesen“, lautet der erste Satz in...