Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Spleen
Spleenkleine Verrücktheit, Schrulle, sonderbare Idee
[<
engl.
spleen
„schlechte Laune, Ärger, Verdruss“, eigtl. „Milz“, < lat.
, griech.
splen
„Milz“; die Milz galt früher als Sitz bestimmter Gemütskräfte und ihre Erkrankung als Ursache für Hypochondrie (Milzsucht)]
Wissenschaft
Große Lithiumreserven auch in Norddeutschland
Im deutschen Tiefenwasser gibt es wahrscheinlich so viel Lithium, dass Deutschland seinen Eigenbedarf damit über Jahrzehnte decken könnte. Das zeigt eine Studie, die Vorkommen im Norddeutschen Tiefland und im Thüringer Becken untersucht hat. Benötigt wird der Rohstoff vor allem für Lithium-Ionen-Akkus, die unter anderem in...

Wissenschaft
Lockdowns ließen Gehirne von Jugendlichen schneller reifen
Die Lockdowns während der Corona-Pandemie haben unser aller Zusammenleben stark beeinflusst. Von den Kontaktbeschränkungen mit am meisten betroffen waren Kinder und Jugendliche, was sich häufig in psychischen Folgen zeigte. Nun legen Gehirnscans nahe, dass die Lockdowns auch die Gehirnentwicklung von Teenagern verändert haben....