Lexikon

Edschmid

Edschmid, Kasimir
Kasimir Edschmid
Kasimir, eigentlich Eduard Schmid, deutscher Schriftsteller, * 5. 10. 1890 Darmstadt,  31. 8. 1966 Vulpera (Schweiz); begann mit Literatur in einer „erwühlten“ expressionistischen Sprache („Die sechs Mündungen“ 1915; „Das rasende Leben“ 1916; „Timur“ 1916), wandelte sich zu subtil realistischer Darstellungsweise („Der Engel mit dem Spleen“ 1923; „Deutsches Schicksal“ 1932; „Der Zauberfaden“ 1949; Reisebücher: „Glanz und Elend Südamerikas“ 1931; „Italien“ 5 Bände 19351948). Persönliches: „Tagebuch 19581960“ 1960; „Lebendiger Expressionismus“ 1961.
Stadt, grün
Wissenschaft

Die grüne Stadt von morgen

Hitze und Starkregen machen Stadtbewohnern zunehmend zu schaffen. Planer reagieren mit natürlicher Aufrüstung: bepflanzte Dächer und urbane Wälder. von HARTMUT NETZ Es ist kurz nach vier am Nachmittag des 27. Juli 2016, als die Feuerwehr für Berlin den Ausnahmezustand ausruft. Die Gewitterfront, die die Stadt am Nachmittag...

Wissenschaft

Hölzerne Riesen

Windkraftanlagen aus Holz galten lange Zeit als nicht realisierbar. Doch nun setzt ein Umdenken ein, denn der natürliche Baustoff bietet strukturelle und auch ökonomische Vorteile. von JAN BERNDORFF Die Windenergiebranche steckt in einem Dilemma. Sie soll ein wichtiger Eckpfeiler der Energiewende sein und klimaschonend „grünen“...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch