Lexikon
nordische Kriege
schwedisch-polnischer Krieg1655–1660: Karl X. von Schweden nahm 1655 den Anspruch des in Polen regierenden katholischen Wasa Johann II. Kasimir auf die schwedische Krone zum Anlass, um in Polen einzufallen. Er schloss mit Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg ein Bündnis und besiegte mit dessen Hilfe die Polen 1656. Die ungebrochene Widerstandskraft Polens, der Einfall russischer Truppen in Livland, Kaiser Leopolds I. Bündnisse mit Polen und Dänemark (1657) und die dänische Kriegserklärung an Schweden veranlassten jedoch Friedrich Wilhelm, den Vertrag von Wehlau (10. 9. 1657) mit Polen zu schließen, in dem Brandenburg die Souveränität über Preußen zuerkannt wurde. Der Versuch Karls X., Dänemark nach dem Frieden von Roskilde (1658) vollends niederzuwerfen, bewirkte eine brandenburgisch-österreichisch-polnische Gegenaktion in Holstein und Jütland, während eine niederländische Flotte zum Schutz Kopenhagens eingesetzt wurde. Nach dem Sieg der Verbündeten und nach dem Tod Karls X. (1660) kam durch Mazarin der Friede von Oliva (1660) zwischen dem Kaiser, Polen, Brandenburg und Schweden zustande, der den Status quo von 1655 wiederherstellte.

Wissenschaft
It started with a kiss
Eine neue astronomische Studie förderte kürzlich pikante Informationen zutage: Im ewigen Eis des äußeren Sonnensystems kam es anscheinend vor einigen Milliarden Jahren zu einer heißen Liebschaft. Wer ist das auf frischer Tat ertappte Paar? Pluto und sein größter Mond Charon. Die beiden tiefgefrorenen Welten sorgen nicht nur dank...

Wissenschaft
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Alles, was wir in flüssiger oder fester Form zu uns nehmen, wirkt auf unser Wohlbefinden – uralter Hut. Auch dass einzelne Nahrungsmittel offenbar ganz spezifische Wirkungen haben, weiß man schon lange. Die moderne Ernährungsforschung ist seitdem vor allem an drei Fragen interessiert: Welche exakten Bestandteile machen die...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
CRISPR/Cas im Praxistest
Der Ursprung der Ozeane
Die Stadt als Rohstoff-Mine
Lithium von hier
Die grüne Revolution
Einblicke in die Evolutionsgeschichte der Weintrauben