Leopold I. (römisch-deutscher Kaiser)
Leopold I. (römisch-deutscher Kaiser)
© wissenmedia
deutsch-römischer Kaiser 1658
–1705, *
9. 6. 1640 Wien,
† 5. 5. 1705 Wien; Habsburger, folgte seinem Vater
Ferdinand III. in den österreichischen Erblanden; pflegte Theater, Musik und Architektur; strebte nach merkantilistischer Wirtschaftsförderung. Obwohl friedliebend, wurde Leopold in die Kriege der Zeit verwickelt. Am
2. Nordischen (schwedisch-polnischen) Krieg nahm er seit 1657 auf polnischer Seite teil. Der Gegensatz zu Frankreich, das schon seine Wahl zu hintertreiben gesucht hatte, zog ihn 1674 in die
Reunionskriege (Holländischer Krieg;
Pfälzischer Erbfolgekrieg). Der österreichische Gegenstoß nach der Belagerung Wiens durch die Türken (1683) erzwang 1699 den
Frieden von Karlowitz. In Ungarn kämpfte Leopold gegen den Aufstand I.
Thökölys.