Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
übersteuern
über|steu|ern 1.
eine Tonbandaufnahme ü.
den Verstärker bei einer Aufnahme mit zu hoher Spannung belasten, sodass bei der Wiedergabe manche Töne verzerrt klingen
2.
einen Kraftwagen ü.
zu scharf in die Kurve gehen, sodass das Heck des Kraftwagens ausbricht und der Wagen ins Schleudern kommt
,
Über|steu|e|rung
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Wer es hat zuerst gerochen…
Aliens sind nervig. Tut uns leid, aber das muss mal gesagt werden. Und ja, Mr. Spock, Alf, E.T. und die anderen außerirdischen Wesen, die wir aus dem Fernsehen kennen, mögen nett sein. Aber sie sind halt auch erfunden. In echt haben wir noch kein einziges Alien entdeckt, nicht einmal irgendeinen außerirdischen Einzeller, bei dem...

Wissenschaft
Der Versteinerte Wald
Eine Fossilienlagerstätte in Chemnitz gibt Paläontologen einzigartige Einblicke in die Welt vor 291 Millionen Jahren.
Der Beitrag Der Versteinerte Wald erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Erfahrungsmaschine
Der Glaube ans Wasserklosett
Ich schmier’ Dir eine, Du Stinkbier!
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Technik an der Torlinie
Oasen des Lebens