Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

übersteuern

über|steu|ern
V.
1, hat übersteuert; mit Akk.
1.
eine Tonbandaufnahme ü.
den Verstärker bei einer Aufnahme mit zu hoher Spannung belasten, sodass bei der Wiedergabe manche Töne verzerrt klingen
2.
einen Kraftwagen ü.
zu scharf in die Kurve gehen, sodass das Heck des Kraftwagens ausbricht und der Wagen ins Schleudern kommt
,
Über|steu|e|rung
f.
,
, nur Sg.
scienceb.jpg
Wissenschaft

Wie lang ist die Küste der britischen Insel?

Die obige Frage erwartet man vielleicht im Rahmen eines Geografie-Tests in einer britischen Schule. Aber nicht als Titel in einer wissenschaftlichen Arbeit aus dem Jahr 1967. Die Küste ist halt so lang, wie sie ist und fertig. Dumme Frage! Warum sollte sich die Wissenschaft damit beschäftigen? Kam der Queen ihr Reich nach der...

Flugzeug
Wissenschaft

Elektroflugzeuge dank neuer Brennstoffzelle?

Flugreisen gelten bislang als die klimaschädlichste Art der Fortbewegung. Doch eine neue Technologie könnte das ändern: Forschende haben eine Brennstoffzelle entwickelt, die aus Natrium und Luft Energie gewinnt – und zwar mit einer so hohen Energiedichte pro Kilogramm, dass ein Einsatz in der Luftfahrt möglich würde. Anders als...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon