Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
übersteuern
über|steu|ern 1.
eine Tonbandaufnahme ü.
den Verstärker bei einer Aufnahme mit zu hoher Spannung belasten, sodass bei der Wiedergabe manche Töne verzerrt klingen
2.
einen Kraftwagen ü.
zu scharf in die Kurve gehen, sodass das Heck des Kraftwagens ausbricht und der Wagen ins Schleudern kommt
,
Über|steu|e|rung
〈〉
f.
, –
, nur Sg.
Wissenschaft
Wie die KI genügsamer wird
Künstliche neuronale Netze sind die Basis des aktuellen KI-Booms. Doch ihre Anwendung und ihr Training verschlingen Unmengen an elektrischer Energie. Forscher suchen deshalb nach Möglichkeiten, sie effizienter zu machen. von THOMAS BRANDSTETTER Schätzungen zufolge benötigt eine einfache Anfrage an den Chatbot „ChatGPT“ etwa 10-...
Wissenschaft
Schatzkiste Natur
Es gilt als sicher, dass im Meer und im Boden noch viele Organismen zu entdecken sind – und damit auch zahlreiche medizinische Wirkstoffe. von FRANK FRICK und SALOME BERBLINGER Die enorme Vielfalt des Lebens im Meer hat sich als reiche Inspirationsquelle für die Entdeckung von Arzneimitteln erwiesen“, lautet der erste Satz in...