Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
übersteuern
über|steu|ern 1.
eine Tonbandaufnahme ü.
den Verstärker bei einer Aufnahme mit zu hoher Spannung belasten, sodass bei der Wiedergabe manche Töne verzerrt klingen
2.
einen Kraftwagen ü.
zu scharf in die Kurve gehen, sodass das Heck des Kraftwagens ausbricht und der Wagen ins Schleudern kommt
,
Über|steu|e|rung
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Das Labor im All
Medizinische Experimente gehören bei Weltraummissionen zur Tagesordnung. Sie lohnen sich in vielerlei Hinsicht. von FRANK FRICK Der Weltraum-Veteran Dafydd Rhys („Dave“) Williams beklagte im Herbst 2021: „Die Menschen spüren den Nutzen des Raumfahrtprogramms im Alltag oft nicht. Doch gleichzeitig ist die Technologie aus dem...

Wissenschaft
Geschöpfe der Tiefe
Unterhalb von 200 Metern beginnt die Tiefsee. Trotz der lebensfeindlichen Bedingungen gibt es in der Tiefe vielfältiges Leben – von dem ein Großteil noch nicht erforscht ist. Von BETTINA WURCHE Dunkel, kalt, nährstoffarm und unter hohem Wasserdruck erscheint die Tiefsee absolut lebensfeindlich. Ab 200 Metern Tiefe erhellen nur...