Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ultramarin
◆ Ul|tra|ma|rin 〈〉
n.
, –s
, nur Sg.
blaue Farbe
[<
lat.
ultra
„jenseits“ und mare
„Meer“, also „von jenseits des Meeres (Mittelmeeres) stammend“; der Rohstoff für diese Farbe, der Lapislazuli, wurde aus dem Vorderen Orient eingeführt]
◆
Die Buchstabenfolge
ul|tra…
kann in Fremdwörtern auch ult|ra…
getrennt werden.
Wissenschaft
Behandlung im Blindflug
Medizinische Studien wurden lange Zeit (fast) nur an Männern durchgeführt. Frauen sind deshalb häufiger von Arzneimittel-Nebenwirkungen betroffen als Männer. Und die Forschungspraxis ändert sich nur langsam. von RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Es ist bis heute einer der bekanntesten...

Wissenschaft
An der Grenze des Periodensystems
Forschende erzeugen mithilfe von Teilchenbeschleunigern neue superschwere Elemente. von CAROLIN SAGE Nur wenige Minuten nach dem Urknall entstanden die ersten chemischen Elemente: Wasserstoff, Helium und Lithium. Doch dabei blieb es nicht. Eigentlich fing die sogenannte Nukleosynthese erst anschließend an, denn im Inneren von...