Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
umknicken
ụm|kni|cken I.
〈mit Akk.; hat umgeknickt〉
nach der Seite biegen und knicken;
ein Blatt Papier, eine Ecke der Seite u.
II.
〈o. Obj.; ist umgeknickt〉
beim Auftreten abrutschen und den Fuß unabsichtlich zur Seite biegen (und dabei fast stürzen);
ich bin auf einem Stein, auf der Bordkante umgeknickt

Wissenschaft
Wie Landwirtschaft das Klima schützt
Ackerbau und Viehhaltung gelten als ein wesentlicher Treiber des Klimawandels. Doch würde sie anders betrieben als bisher, könnte die Landwirtschaft im Gegenteil die Erderwärmung deutlich bremsen. von HARTMUT NETZ Vier Promille sollen es richten. Stiege der Humusgehalt aller landwirtschaftlichen Böden weltweit um nur vier...

Wissenschaft
Besser als ihr Ruf
Quallen haben ein mieses Image. Dabei sind sie für das Leben in den Ozeanen von großer Bedeutung. von TIM SCHRÖDER Eigentlich hatte Charlotte Havermans geplant, täglich mit der „Teisten“ – einem kleinen Forschungskutter mit Bordkran und Seilwinde – hinaus auf den Kongsfjord vor Spitzbergen zu fahren. Sie hatte schon einige Tage...