Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
umsteuern
ụm|steu|ern 1.
die Richtung ändern;
in der Gesundheitspolitik u.
2.
die Besteuerung verlagern
,
um|steu|ern
um etwas herum steuern, fahren;
eine Insel, einen Verkehrsstau u.;
〈übertr.〉
ein schwieriges Thema u.
darüber schweigen, es nicht ansprechen

Wissenschaft
Faktorfischen
Früher wimmelte es in der Bioforschung nur so von „Faktoren“, weil vielfach nach folgendem Prinzip experimentiert wurde: Man stellte Extrakte von irgendetwas her, gab sie zu Zellen, Geweben oder Organismen – und plötzlich machten diese etwas, das sie ohne Extrakt nicht getan hatten. Ergo: In dem kruden Extrakt verbirgt sich...

Wissenschaft
Der Funk für übermorgen
Etwa alle zehn Jahre gibt es einen neuen Mobilfunkstandard. 2030 soll es wieder so weit sein. Was der Standard namens „6G“ an neuen Möglichkeiten bieten wird, ist in Grundzügen bereits erkennbar. Und es wird weiter eifrig daran geforscht. von MICHAEL VOGEL Vor fünf Jahren startete das erste 5G-Mobilfunknetz in Deutschland. Zum...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Stoff zum Staunen
Sonnige Zeiten
Gehst du gut, geht’s dir gut
Informationen und Desinformationen
Giftige Reiswaffeln?
Kosmische Kollision