Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Vasokonstriktor
Va|so|kon|strịk|tor, <auch> Va|so|kons|trịk|tor, <auch> Va|so|konst|rịk|tor 〈; Med.〉
[va–]
m.
, –s
, –to|ren
Nerv mit blutgefäßverengender Wirkung;
Ggs. Vasodilatator
[<
Vaso…
und lat.
constringere
„zusammenziehen“]
Wissenschaft
Das vernetzte Gehirn
Wie Nervenzellen verschaltet sind, bestimmt darüber, wie wir wahrnehmen und denken. von SUSANNE DONNER Wieso weiß ich, wer ich bin? Auch renommierte Neurowissenschaftler müssen bei der Beantwortung dieser einfachen Frage bisher in Teilen immer noch passen. Sie gehen zwar davon aus, dass die Information darüber, wie man heißt, in...

Wissenschaft
Regenwasser könnte erste Zell-Vorläufer stabilisiert haben
Vor rund 3,8 Milliarden Jahren entstanden in der Ursuppe die ersten Bausteine des Lebens. Doch wie konnten sie sich so zusammenlagern, dass daraus individuelle Zellen wurden? Eine Studie zeigt nun einen möglichen Mechanismus auf. Demnach könnten sich spontan Tröpfchen mit verschiedenen komplexen Molekülen zusammengelagert haben....