Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verbalisieren
ver|ba|li|sie|ren 1.
zu einem Verb umbilden,
z. B. Funk zu funken; ein Wort v.
2.
in Worte fassen, zum Ausdruck bringen;
einen Eindruck, ein Erlebnis v.
[in Anlehnung an
frz.
verbaliser
„Worte machen“ zu lat.
verbalis
„zum Wort gehörig“, zu Verb
]
Wissenschaft
Als die Tage kürzer waren
In der Frühzeit der Erde verging ein Tag wesentlich schneller als heute, und der Mond kreiste näher um unseren Planeten. Nun ließ sich dies mithilfe von afrikanischen Sedimenten bis in die ferne Vergangenheit nachvollziehen. von THOMAS BÜHRKE Bei drei Apollo- und zwei Lunochod-Missionen wurden auf dem Mond Retroreflektoren...

Wissenschaft
Eine App für besseren Schlaf
Viele Menschen schlafen schlecht. Digitale Technik verspricht Abhilfe. Doch was können die Geräte leisten – und was nicht? von EVA TENZER Eine Schlaftablette genommen, die Schäfchen bis 1000 durchgezählt – und trotzdem will der Schlaf mal wieder nicht kommen? Oder er war kurz da, dauerte aber nicht lange? 45 Prozent der Menschen...