Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verbalisieren
ver|ba|li|sie|ren 1.
zu einem Verb umbilden,
z. B. Funk zu funken; ein Wort v.
2.
in Worte fassen, zum Ausdruck bringen;
einen Eindruck, ein Erlebnis v.
[in Anlehnung an
frz.
verbaliser
„Worte machen“ zu lat.
verbalis
„zum Wort gehörig“, zu Verb
]
Wissenschaft
Per Anhalter durch den Ozean
Viele Meeresbewohner beherbergen einen Mikrokosmos aus Bakterien und anderen Kleinstlebewesen. Mikrobiologische Untersuchungen helfen, ihn zu erkunden. von BETTINA WURCHE Seekühe, Meeresschildkröten und sogar die kleinen Krill-Krebse haben auf ihren Reisen blinde Passagiere an Bord: Ihre Körperoberfläche sondert im Wasser einen...

Wissenschaft
Depressionen verändern Essensvorlieben
Depressive Menschen bevorzugen andere Lebensmittel als gesunde Menschen. Das zeigt eine Studie, die 117 Menschen mit und ohne Depressionen zu ihrer Vorliebe für bestimmte Lebensmittel befragt hat. Demnach haben Personen mit Depressionen zwar generell weniger Appetit, entwickeln dafür aber eine Vorliebe für Nahrung mit besonders...