Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verschleiern
ver|schlei|ern I.
〈mit Akk.〉
etwas v.
1.
einen Schleier über etwas decken, in einen Schleier hüllen;
Ggs. entschleiern
(1)
;das Gesicht v.; Nebel verschleiert die Sicht, das Tal
2.
wie mit einem Schleier verhüllen;
von Tränen verschleierte Augen; er hat einen verschleierten Blick; seine Stimme klang verschleiert
3.
die Nachprüfung von etwas durch Irreführung, Täuschung behindern oder unmöglich machen;
Missstände, einen Betrug v.; Truppenbewegungen v.
II.
〈refl.〉
sich v.
1.
sich mit einem Schleier bedecken
2.
sich das Gesicht mit einem Schleier verhüllen;
islamische Frauen v. sich in der Öffentlichkeit

Wissenschaft
Ein See im Stresstest
Früher war es der massive Zuwachs von Algen, heute ist es die starke Verbreitung des Stichlings und die Invasion der Quagga-Muschel: Der Bodensee hat immer neue Herausforderungen zu meistern. Limnologen untersuchen im Projekt Seewandel, ob und wie er mit den veränderten Umweltbedingungen fertig wird. von KLAUS ZINTZ Nur kurze...

Wissenschaft
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Wie können Architekten und Bauingenieure mehr Wohnraum mit weniger Material für die wachsende Weltbevölkerung schaffen? Ein groß angelegtes Forschungsprojekt der Universität Stuttgart entwickelt innovative Lösungen. von ROLAND BISCHOFF Bei klarer Sicht ist die Spitze des Kolosses schon aus 100 Kilometer Entfernung zu sehen. Burj...