Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

verweben

ver|we|ben
V.
1 oder (meist übertr.)
V.
175, hat verwebt oder verwoben
I.
mit Akk.
1.
hat verwebt
beim Weben verbrauchen;
Garn v.
2.
hat verwebt oder verwoben
etwas in etwas v.
beim Weben etwas in etwas hineinbringen;
Goldfäden in einen Stoff v.
3.
hat verwoben
etwas mit etwas v.
miteinander verbinden;
der Autor hat in seinem Stück Gegenwart und Vergangenheit miteinander verwoben
II.
refl.; hat verwoben
sich v.
sich eng miteinander verbinden, ineinander aufgehen;
in ihrer schwachen Erinnerung haben sich beide Ereignisse miteinander verwoben
Geschlecht, Medizin, Gendermedizin
Wissenschaft

Behandlung im Blindflug

Medizinische Studien wurden lange Zeit (fast) nur an Männern durchgeführt. Frauen sind deshalb häufiger von Arzneimittel-Nebenwirkungen betroffen als Männer. Und die Forschungspraxis ändert sich nur langsam. von RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Es ist bis heute einer der bekanntesten...

EM8WRT_Patient_in_transcranial_magnetic_stimulation_(TMS)_experiment
Wissenschaft

Neustart im Gehirn

Bei einem Schlaganfall oder einer chronischen Krankheit wie Parkinson, Migräne oder Depression kommt es im Gehirn zu Störungen. Neue Verfahren der Hirnstimulation versprechen Patienten Abhilfe. von CHRISTIAN JUNG Ein Schlaganfall verursacht viel Durcheinander im Gehirn. Ausgelöst durch einen schlagartig auftretenden Mangel an...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon