Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verweben
ver|we|ben I.
〈mit Akk.〉
1.
〈hat verwebt〉
beim Weben verbrauchen;
Garn v.
2.
〈hat verwebt oder verwoben〉
etwas in etwas v.
beim Weben etwas in etwas hineinbringen;
Goldfäden in einen Stoff v.
3.
〈hat verwoben〉
etwas mit etwas v.
miteinander verbinden;
der Autor hat in seinem Stück Gegenwart und Vergangenheit miteinander verwoben
II.
〈refl.; hat verwoben〉
sich v.
sich eng miteinander verbinden, ineinander aufgehen;
in ihrer schwachen Erinnerung haben sich beide Ereignisse miteinander verwoben

Wissenschaft
Neuer Index bewertet Städte nach Gesundheitsfaktoren
Städte beeinflussen durch ihre Gestaltung die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Bewohner. Förderliche Faktoren sind beispielsweise viele Grünflächen, eine hohe Luftqualität und eine gute Infrastruktur für Fußgänger und Radfahrer. Wie verschiedene europäische Städte in dieser Hinsicht abschneiden, zeigt nun der „Healthy Urban...

Wissenschaft
Wärme aus der Tiefe
Mit der Geothermie ließe sich ein großer Teil der aktuellen Energieprobleme lösen. Doch bislang wird die Wärmequelle im Untergrund kaum genutzt. Was sind die Gründe? von HARTMUT NETZ Die Freude war groß am 27. September 2004, als am Bohrplatz von Unterhaching aus 3346 Meter Tiefe eine 122 Grad Celsius heiße Wasserfontäne in die...