Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

verwildern

ver|wl|dern
V.
1, ist verwildert; o. Obj.
1.
nicht gepflegt werden, von Pflanzen, Unkraut überwuchert werden, wie eine Wildnis werden;
der Garten verwildert allmählich
2.
ins Leben in der freien Natur zurückkehren;
verwilderte Katzen, Hunde
3.
sich vernachlässigen, sich nicht mehr pflegen;
er sieht ziemlich verwildert aus
4.
scherzh.
aus dem geregelten Alltag geraten, sich an keine Ordnung mehr halten;
die Kinder v. ohne Aufsicht. bei diesem ungebundenen Leben
,
Ver|wl|de|rung
f.
,
, nur Sg.
Wissenschaft

Im Lithium-Rausch

Der Trend zur Elektromobilität lässt den Bedarf an manchen Rohstoffen kräftig steigen – vor allem an Lithium. Bislang wird das Metall nur in wenigen Regionen der Welt gefördert. Doch künftig könnte es auch aus heimischen Quellen kommen. von JAN BERNDORFF Feldspat, Quarz und Glimmer – die drei vergessʼ ich nimmer!“ Dieser Erdkunde...

Graphen
Wissenschaft

Neue Einblicke in supraleitendes Graphen

Graphen ist ein einlagiges Kohlenstoffmaterial, das einige besondere Eigenschaften aufweist – es wird beispielsweise unter bestimmten Bedingungen supraleitend. Wie diese widerstandslose Stromleitung beim Graphen zustande kommt, haben Wissenschaftler nun erstmals aufgedeckt. Die neuen Erkenntnisse könnten die praktische Nutzung...

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon