Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

zuschieben

zu|schie|ben
V.
112, hat zugeschoben
I.
mit Akk.
etwas z.
durch Zurückschieben schließen;
eine Schublade z.
II.
mit Dat. und Akk.
jmdm. etwas z.
1.
jmdm. etwas hinschieben, etwas (auf dem Tisch) vor jmdn. schieben;
jmdm. die Wurstplatte z.
2.
jmdm. etwas aufbürden, dafür sorgen, dass jmd. etwas tun, übernehmen muss;
jmdm. eine zusätzliche Arbeit z.; jmdm. die Verantwortung für etwas z.
3.
jmdm. etwas zur Last legen, etwas auf jmdn. abwälzen;
jmdm. die Schuld an etwas z.
Sonnenmassen, Supernova
Wissenschaft

Superstars im Tarantel-Nebel

Riesensterne sind für die Entwicklung von Galaxien von großer Bedeutung, obwohl extrem kurzlebig und selten. Nun gelang es, sie hochwertig zu fotografieren.

Der Beitrag Superstars im Tarantel-Nebel erschien zuerst auf...

Landwirtschaft, Schädlinge
Wissenschaft

Wie viel ist genug?

Pestizide schaden Mensch und Natur. Trotzdem setzen Landwirte die Mittel zum Zwecke einer ertragreichen Ernte ein. von RAINER KURLEMANN Die meisten Landwirte haben ein gutes Verhältnis zur Natur. Trotzdem können sie sich nicht an allen Insekten erfreuen, die sie auf ihren Feldern und Pflanzen finden. Die Glasflügelzikade gehört...

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon