Wahrig Herkunftswörterbuch
mürbe
brüchig, morsch
♦
mhd.
mürwe, ahd.
muruwi; geht wahrscheinlich zusammen mit kymr.
merw „schlaff“ auf die idg.
Wurzel *mer– „zerreiben, zermalmen“ zurück; die Ausgangsbedeutung ist demnach „zerrieben, weich“; gleichen Ursprungs ist auch → morschWissenschaft
Große Körper, wenig Krebs
Bayer 04 Leverkusen war der alles überragende Club der letzten Bundesliga-Saison. Die meisten wissen das. Doch was kaum jemand weiß: Vor bald zwanzig Jahren machte der Werksclub des Pharma-Giganten Bayer auf seiner Homepage Werbung für Haiknorpel-Präparate als Anti-Krebsmittel. Eigentlich hätte dafür damals Zwangsabstieg in die...
Wissenschaft
Photonenzähler und Dunkelfelder
Mit trickreichen neuen Techniken für die Computertomografie ermöglichen Forscher einen einzigartig scharfen Blick in den menschlichen Körper und sammeln wertvolle Informationen, die für die Mediziner bei der Diagnose von Erkrankungen bislang unzugänglich waren. von RALF BUTSCHER Es herrschte Feierlaune an der Uniklinik Mainz, als...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die grüne Revolution
Heilsbringer oder Teufelszeug?
Wie Meerestiere ihre Schwimmtiefe optimieren
Müssen wir das Fliegen aufgeben?
Der grüne Gigant
Zum Himmel stinken