Wahrig Herkunftswörterbuch
mürbe
brüchig, morsch
♦
mhd.
mürwe, ahd.
muruwi; geht wahrscheinlich zusammen mit kymr.
merw „schlaff“ auf die idg.
Wurzel *mer– „zerreiben, zermalmen“ zurück; die Ausgangsbedeutung ist demnach „zerrieben, weich“; gleichen Ursprungs ist auch → morsch
Wissenschaft
Klimawandel im Rückspiegel
Ein Blick in die Vergangenheit könnte helfen, die aktuelle Klimakrise zu meistern. Wie sind frühere Kulturen mit Klimasprüngen umgegangen? Archäologen und Paläo-Klimatologen können dazu wichtige Erkenntnisse beisteuern. von ROLF HEßBRÜGGE Das Thema des internationalen Spitzentreffens im September 2021 verblüfft auf den ersten...

Wissenschaft
Wege aus der Abhängigkeit
Seltene Erden sind nahezu unentbehrlich, schwer zu beschaffen und kompliziert zu recyceln.. Die Wissenschaft hat alle drei Herausforderungen angenommen.
Der Beitrag Wege aus der Abhängigkeit erschien zuerst auf...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Rätsel vom Wasser der Erde
»Die Physik belehrt uns eines Besseren«
Pioniere im Quantenkosmos
Verheizt!
Hochwirksam desinfizieren
Rechnen wie das Gehirn