Wahrig Herkunftswörterbuch
Akelei
ein Hahnenfußgewächs
♦
entweder aus
lat.
aquilegia „wassersammelnd“, aus lat.
aqua „Wasser“ und lat.
legere „sammeln“, wegen der trichterförmigen Blütenblätter, oder aus lat.
aquila „Adler“, wegen der einem Adlerschnabel ähnelnden Verlängerung des Blütenblattes, oder aus griech.
agkylos „krumm, gekrümmt“, ebenfalls wegen der gebogenen Form des Blütenblattes
Wissenschaft
Augen im All, Nasen an den Bäumen
Waldbrände häufen sich weltweit. Und die Forscher erwarten, dass sich der Trend fortsetzen wird. Doch sie haben auch neue Techniken im Köcher, um Schäden durch die Feuer einzudämmen – und setzen dabei vor allem auf eine möglichst frühzeitige Erkennung der Flammen. von RALF BUTSCHER Wer im Sommer 2023 in den Straßenschluchten von...

Wissenschaft
Ab durch die Röhre
Eine neue Ära des Gütertransports steht in der Schweiz in den Startlöchern. Vom Versand bis zur Feinverteilung sollen die Güter unterirdisch und von der Bevölkerung unbemerkt ihren Bestimmungsort erreichen – und damit den Lkw-Verkehr auf den Hauptverkehrsadern reduzieren. von CHRISTIAN BERNHART Das Leitmotiv „Es gibt viel Platz...