Wahrig Herkunftswörterbuch
asservieren
aufbewahren
♦
aus
lat.
asservare „in Obhut nehmen, bewahren, aufbewahren“, aus lat.
as– (in Zus. vor s für ad) „zu hin“ und lat.
servare „erhalten, unversehrt bewahren, in Acht nehmen“
Wissenschaft
Eine Frage der Ähre
Der Weizen ist die am weitesten verbreitete Nutzpflanze. Braucht es noch gezieltere Eingriffe in sein Genom, um auch in Zukunft die Weltbevölkerung zu ernähren?
Der Beitrag Eine Frage der Ähre erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Ein Mensch wie wir
Fundstücke belegen: Seit mindestens 40.000 Jahren ist Homo sapiens ein kulturelles Wesen und fähig zu kognitiven Höchstleistungen. von ROLF HEßBRÜGGE Wir haben 7000 Sprachen hervorgebracht, rund 1200 Musikinstrumente geschaffen, vielerlei Tanzformen und Malstile sowie Dutzende wissenschaftliche Disziplinen entwickelt. Wir haben...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Rolle der Faszien
Geerbter Schutz
Ein Mond speit Feuer
Flucht ins Kühle
Wege aus der Abhängigkeit
Winzigstes sichtbar gemacht