Wahrig Herkunftswörterbuch
Gentilhomme
Mann mit vornehmer Lebensart, Edelmann
♦
frz.
gentilhomme „gebildeter Mann, Edelmann, Hofkavalier“, aus frz.
gentil „adelig“ (aus lat.
gentilis „aus dem gleichen Geschlecht stammend“, zu lat.
gens, Gen.
gentis, „Geschlecht, Stamm“) und lat.
homme „Mensch“ (aus lat.
homo „Mensch“)Wissenschaft
Heilung im Takt der Natur
Berücksichtigen Ärzte biologische Körperabläufe zu bestimmten Zeiten des Tages, erhöht dies oft die Wirksamkeit von Medikamenten und Therapien. Text: JÜRGEN BRATER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Sich den Kopf anzuschlagen, ist bestimmt kein Vergnügen. Aber wenn es trotz aller Vorsicht doch einmal passiert, dann am...

Wissenschaft
Wem gehört das Meer?
25 Jahre dauerte es, das internationale Seerecht auszuhandeln. Da die Regelungen jedoch nicht immer eindeutig sind, gibt es bis heute Gebietsstreitigkeiten. Von RAINER KURLEMANN Der globale Ozean ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn die nächste Staatengrenze vielerorts etliche Hundert Seemeilen entfernt ist. Eine globale...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«
Eldorado am Polarkreis
Mangelware sauberes Wasser
Anpassung der Arten
Superstars im Tarantel-Nebel
Forschung trifft Industrie