Wahrig Herkunftswörterbuch
Mikrofiche, Fiche
Mikrofilm in Postkartenformat mit mehreren Reihen von Mikrokopien
♦
aus
griech.
mikros „klein“ und frz.
fiche „Zettel, Karte für ein alphabetisches Verzeichnis“, zu frz.
ficher „festmachen“, aus lat.
figere „anheften, öffentlich anschlagen“
Wissenschaft
Lust auf Arbeit?
Im europäischen Vergleich liegen die Deutschen mit ihrer durchschnittlichen Wochenstundenzahl im Ranking weit hinten. Die Jungen reden anscheinend nur noch von Work-Life-Balance, und die Alten ziehen sich ins Homeoffice zurück. Ist der fleißige Deutsche Geschichte? Ein Blick auf die Zahlen. von CHRISTIAN WOLF Die...

Wissenschaft
Alte Gedichte verraten Rückgang der Flussdelfine in China
Der Jangtse-Glattschweinswal, benannt nach seinem Lebensraum im chinesischen Jangtse-Fluss, hat Menschen seit jeher beeindruckt. Doch sein Bestand geht immer mehr zurück, so dass der Flussdelfin inzwischen vom Aussterben bedroht ist. Um nachzuvollziehen, wie sich der Lebensraum dieses Schweinswals im Laufe der Zeit verändert hat...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Hauch von Material
Ein Hügel für Attila?
Wie die Städte leiser werden
Geschenkte Überlebenszeit
Die Wikinger kamen mit Pferd und Hund
Das Salz des Meeres