Wahrig Herkunftswörterbuch
Niello
in Gold oder Silber eingeritzte, mit schwarzer Schmelzmasse ausgefüllte Zeichnung
♦
ital.
niello in ders. Bed., aus lat.
nigellus „schwärzlich“, Verkleinerungsform von lat.
niger „dunkel, schwarz“
Wissenschaft
Ozeane als Quelle des Lebens
Die Urzelle Luca könnte sich in der Tiefsee entwickelt haben. Forscher sind im Labor geochemischen Reaktionen auf der Spur, die am Rande heißer Schlote in der Tiefsee stattgefunden haben könnten. Von RAINER KURLEMANN Wer den Beginn allen Lebens auf der Erde verstehen will, muss tief ins Meer eintauchen. Viele Wissenschaftler sind...

Wissenschaft
Algen und Pilze auf dem Mars?
Seltsame Strukturen auf vielen Fotos der NASA-Rover geben Anlass zu Spekulationen über außerirdisches Leben. von RÜDIGER VAAS Als der Dresdner Geologe Ernst Kalkowsky 1908 vermutete, bestimmte geschichtete und knollige Steine im rund 250 Millionen Jahre alten norddeutschen Buntsandstein wären durch Lebewesen gebildet worden,...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geerbter Schutz
Training für eine starke Psyche
Unsere kosmische Blase
Leben im Extremen
Wasserstoff aus der Wüste
Die Archive des Lebens
Weitere Inhalte auf wissen.de
Bahadur Schah II., Großmogul
29. Mai 1986
Sumner, James Batcheller
Lemure
Attalos (Auflistung)
Camu-Camu